FAQ

Hier finden Sie die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen.

Was steckt hinter ANNET?
Wir - Dr. Haris Begovic, Dr. Stefan Rauch und Dr. Erich Stubenvoll – sind drei langjährig tätige Fachärzte für Anästhesie und Intensivmedizin. In den letzten Jahren haben wir im Rahmen unserer nebenberuflichen Freelancer Tätigkeit einen wachsenden Bedarf an Anästhesisten/innen gesehen, kennen aber auch die Bereitschaft vieler Kolleginnen und Kollegen als Freelancer Anästhesisten/innen tätig zu sein. Um ANNET ein professionelles Fundament zu geben, entstand die Zusammenarbeit mit dem langjährig erfolgreichen Unternehmen arcus Personalmanagent GmbH.
Sie brauchen eine/n Anästhesisten/in ihrer Ordination haben aber noch keinen Anästhesie Arbeitsplatz?
Wir beraten Sie gerne was bei der Errichtung eines Anästhesie Arbeitsplatzes zu bedenken ist. In weiterer Folge planen wir auch in Zukunft Anästhesisten/innen incl. Equipment und Anästhesie Pflege zu vermitteln.
Was tun, wenn sich das geplante OP-Programm kurzfristig ändert?
Prinzipiell ist ein Match für beide Seite bindend.
Zu den Bürozeiten kann man sich auch an unser Sekretariat wenden und wir können versuchen bei einer Lösung behilflich zu sein. Wenn krankheitsbedingt kurzfristig Patienten ausfallen oder sich die OP-Zeiten ändern bitte primär das Gespräch mit dem/der gebuchten Anästhesisten/innen suchen. Ein wertschätzender und fairer Umgang zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer und umgekehrt versteht sich von selbst und beinhaltet auch eine gewisse Verlässlichkeit. In diesem Sinne habe wir auf die Einführung von Stornogebühren verzichtet und vertrauen auf ein respektvolles Miteinander.
Was tun, wenn ich bei einem zugesagten Termin nicht kommen kann?
Prinzipiell ist ein Match für beide Seite bindend. Im Falle einer gesundheitlichen Verhinderung bitte rechtzeitig die beim Job angegebene Kontaktperson kontaktieren. Zu den Bürozeiten kann man sich auch an unser Sekretariat wenden und wir können versuchen bei einer Lösung behilflich zu sein.
Ein wertschätzender und fairer Umgang zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer und umgekehrt versteht sich von selbst und beinhaltet auch eine gewisse Verlässlichkeit. In diesem Sinne habe wir auf die Einführung von Stornogebühren verzichtet und vertrauen auf ein respektvolles Miteinander.
Versicherung
Prinzipiell ist der Operateur für alle Schäden am Patienten haftbar. Es ist aber damit zu rechnen, dass im Falle eines anästhesiologischen Problems mit nachfolgender Schädigung des Patienten eine Regressforderung an den/die verantwortlichen Anästhesisten/in ergeht. Daher empfiehlt es sich seine Berufshaftpflicht und Berufsrechtschutz entsprechend anzupassen.
Besonderheiten
Im Falle von irgendwelchen Besonderheiten im Zusammenhang mit dem Job gibt es die Möglichkeit diese im Bemerkungsfeld einzutragen.
Besteht ein Anstellungsverhältnis?
Nein! Es entsteht weder zu ANNET noch mit dem Auftraggeber ein Anstellungsverhältnis.
Wie wird man bezahlt?
Die Verrechnung läuft direkt mit der auftraggebenden Einrichtung und nicht über ANNET. Der Auftraggeber gibt bereits beim Termin die Verrechnungsmodalitäten an. Die häufigsten Verrechnungsmodalitäten sind derzeit eine Abrechnung pro Anästhesie, wobei sich die Höhe des Betrages an der OP-Gruppe orientiert. Dieses Honorar wird in der Steiermark zwischen allen Sanatorien und der Ärztekammer ausverhandelt. Ein PDF mit den Tarifen findet sich im Anschluss an den Text. Eine andere Möglichkeit ist die Abrechnung auf Stundenlohn Basis, wobei der Auftraggeber dieses Honorar bereits bei Einstellung des Termins festlegen muss. Zuletzt gibt es noch die Möglichkeit einer Pauschale über die gesamte Zeit der Buchung, unabhängig der OP-Anzahl und des tatsächlichen Aufwandes.
PDF
Wie viele Jobs finde ich pro Monat?
Sie können sich als Anästhesist/in auf beliebig viele Jobs pro Monat bewerben - die jeweilige Klinik entscheidet sich für eine/n Bewerber/in.
Wie viele Stellen darf ich als Klinik ausschreiben?
Abhängig von Ihrem gebuchten Paket dürfen Sie zwischen 2 und beliebig vielen Stellen pro Monat veröffentlichen.